top of page

WERKE

Über die Bilder gelangen Sie zu weiteren Werken der jeweiligen Werkgruppe.

Click on an image to see more artworks of that certain group of works.

063_Heis_Breslau.jpg
063_Heis_Breslau.jpg

FESTUNG BRESLAU

FORTRESS BRESLAU

Artworks

AUSSTELLUNGEN

Vom 20. März bis 8. Juni 2025 findet im MdBK Leipzig die Ausstellung Geburtstagsstilleben mit Ikarus anläßlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig statt.

​Im MdbK Leipzig findet am 30. März um 11 Uhr die Buchpräsentation "Erinnern und verantworten - Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag" statt.

​

Im Haus Brusberg, Lyckallee 14, Westend, findet vom 8. April bis 7. Mai 2025 eine Hommage anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig statt.

​

Im Schloss Sacrow bei Potsdam wird vom 26. April bis zum 22. Juni 2025 die Ausstellung „Krieg - und Frieden? 100 Jahre Bernhard Heisig 1925–2025“ gezeigt.

​

Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg zeigt vom 24. Mai - 14. September 2025 Bernhard Heisig und Breslau.

​

Im Literaturhaus Leipzig findet am 28. Mai 2025 ein Gespräch "Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag" mit Johannes Heisig, Neo Rauch, Hans Aichinger & Thomas Loest statt.

 

Das Angermuseum Erfurt wird vom 19.10.2025 - 11.01.2026 eine repräsentative Ausstellung Bernhard Heisig - Malerei und Grafik präsentieren.

​

PRESSE

Presse
Ausstellungen
KONZEPT

KONZEPT

Wut und Zweifel: Erinnerungsbilder für die Zukunft

Bernhard Heisig zum hundertsten Geburtstag

Zahlreiche Beobachter der deutsch-deutschen Kunstszene vor dem Mauerfall 1989 kennen Bernhard Heisig noch in seiner Rolle als führender Vertreter der Malerei in der DDR, z.B. auf der documenta 6, 1977 in Kassel, und Rektor der berühmten Leipziger „Hochschule für Grafik und Buchkunst“. Diese Hochschule, die er von den 1960er bis weit in die 1980er Jahre hinein maßgeblich geprägt hatte, gilt zurecht als Geburtstätte der Leipziger Schule, aus der nach der Wende in den 1990er Jahren die international bekannt gewordene 'Neue Leipziger Schule' hervor gegangen war, zu deren bekanntesten Vertreter sein Meisterschüler Neo Rauch zählt.

Heute, mehr als drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer, hat Bernhard Heisig diese Positionen weit hinter sich gelassen und steht für eine deutsche Nachkriegskunst, welche die ideologischen Konfrontationen des Kalten Krieges souverän überwunden hat. Trotz der Gegensätzlichkeit ihrer Charaktere und künstlerischen Methoden waren es Joseph Beuys (Jahrgang 1921), Bernhard Heisig (Jahrgang 1925) und Gerhard Richter (1932), die in den 1960er Jahren die angebliche Vergeblichkeit der Vergegenwärtigung des den Zeitgenossen damals unfassbar erscheinenden von Deutschen begangenen Zivilisationsbruchs überwanden und nach einer Sprache für das vergangene Grauen suchten.

Johannes Heisig

E-Mail: bheisig100@gmail.com

© 2024 by Johannes Heisig. Website by Hannah Klemm.

bottom of page